
Privatleute, Vereine, Politik oder Verwaltung lassen sich seit 1994 regelmäßig vor Ort über diverse Sachstände informieren. Seit 2006 kooperiert der Verein u.a. mit dem Ortskuratorium der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die damalige erste Veranstaltung, die Bürgergemeinschaft firmierte noch unter dem Namen Bürgerinitiative Alter Markt/Heumarkt/Rheingarten ( s.a. Archiv/Historie ), hatte den Rheingarten zum Thema und beschäftigte sich mit den Fragen der Gestaltung öffentlicher Räume und dem Schutz dieser Gartenlandschaften. Bei den bisher letzten Führungen 2016 wurden zum Tag des offenen Denkmals mehrere Veranstaltungen angeboten, die insbesondere das Figurenprogramm am Heumarkt und das Martinsviertel zum Gegenstand hatten. Im Frühjahr diesen Jahres stand ein ausführlicher Rundgang mit Vertretern aus Politik und Verwaltung zum Thema Inklusion und Verbesserungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum im Vordergrund. Beteiligt waren auch Vertreter des Lions Clubs International, die für Spenden zugunsten eines (seh-) behinderten Stadtmodells aus Anlass Ihres 100jährigen Jubiläums gewonnen werden konnten. Die Bürgergemeinschaft steht zudem für diverse wissenschaftliche Erhebungen immer wieder zur Verfügung. Die Altstadt ist ein beliebtes Prüfungsgebiet und Gegenstand von Diplomarbeiten sowie verschiedener Fachabschlüsse.